Datenschutzerklärung

Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei Quozelthryhub

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Quozelthryhub GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Quozelthryhub GmbH
Stafflenbergstraße 32
70184 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +4939204927990
E-Mail: info@Quozelthryhub.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um unsere Finanzdienstleistungen und Bildungsprogramme anzubieten. Die Datenverarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen.

  • Identifikationsdaten (Name, Vorname, Geburtsdatum)
  • Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postadresse)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
  • Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickverhalten)
  • Kommunikationsdaten (E-Mail-Korrespondenz, Chat-Verläufe)
  • Finanzielle Informationen (nur soweit für Dienstleistungen erforderlich)
  • Präferenzen und Interessen (zur Personalisierung unserer Angebote)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle auf legitimen Interessen oder Ihrer Einwilligung basieren. Wir sind transparent über die Verwendung Ihrer Daten und informieren Sie umfassend über jeden Verarbeitungszweck.

Hauptverarbeitungszwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsplattform
  • Durchführung von Lernprogrammen und Webinaren
  • Kundenbetreuung und Support-Leistungen
  • Versendung von Newsletter und Bildungsinhalten
  • Analyse und Optimierung der Website-Performance
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Betrugsprävention und IT-Sicherheit
  • Marktforschung und Produktentwicklung

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis einer rechtlichen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Wir orientieren uns dabei an den Prinzipien der Datensparsamkeit und Zweckbindung, um Ihre Privatsphäre bestmöglich zu schützen.

Die Verarbeitung erfolgt hauptsächlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In jedem Fall informieren wir Sie über die spezifische Rechtsgrundlage zum Zeitpunkt der Datenerhebung.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den gesetzlich zulässigen Fällen an Dritte weiter. Dabei achten wir streng darauf, dass angemessene Datenschutzmaßnahmen eingehalten werden und Ihre Rechte gewahrt bleiben.

Kategorien von Empfängern:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • E-Mail-Marketing-Anbieter für Newsletter-Versand
  • Analysedienstleister für Website-Statistiken
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
  • Behörden bei gesetzlichen Verpflichtungen
  • Auftragsverarbeiter mit entsprechenden Verträgen

6. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen, erfolgt dies ausschließlich unter Beachtung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass angemessene Garantien für den Datenschutz bestehen, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Schutzmaßnahmen wie Standarddatenschutzklauseln.

Aktuell erfolgen Datenübertragungen hauptsächlich innerhalb der EU und des EWR. Sollten sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren und zusätzliche Schutzmaßnahmen implementieren.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zur Vertragserfüllung oder Rechtsverteidigung erforderlich.

Typische Speicherdauern:

  • Kontaktdaten: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre
  • Kommunikationsdaten: 2 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Nutzungsdaten: 26 Monate
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: Gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
  • Technische Logdaten: 30 Tage

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir unterstützen Sie gerne bei der Ausübung dieser Rechte und bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und kostenlos.

Ihre Datenschutzrechte im Überblick:

  • Auskunftsrecht: Information über verarbeitete Daten und Verwendungszwecke
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Entfernung nicht mehr benötigter Daten
  • Einschränkungsrecht: Beschränkung der Datenverarbeitung
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
  • Datenübertragbarkeit: Übertragung Ihrer Daten an andere Anbieter
  • Widerruf der Einwilligung: Rücknahme erteilter Einwilligungen
  • Beschwerderecht: Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde

9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Strenge Zugangskontrollen und Mitarbeiterschulungen
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Prozessen
  • Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- oder Marketingzwecken eingesetzt werden.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder in Ihrem Browser verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, der Rechtslage oder technischer Entwicklungen angepasst werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen rechtzeitig über unsere Website oder per E-Mail. Die aktuelle Version finden Sie stets unter Quozelthryhub.com/privacy-policy.

Bei Fragen zur Datenverarbeitung oder zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten – wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen umfassend und verständlich.

Datenschutz-Kontakt

Quozelthryhub GmbH - Datenschutzbeauftragte

Stafflenbergstraße 32, 70184 Stuttgart

E-Mail: datenschutz@Quozelthryhub.com

Telefon: +4939204927990